Für Unternehmen
Avanti begleitet Unternehmen dabei, Geschlechtervielfalt und Chancengleichheit im Berufsalltag aktiv zu leben und strukturell zu verankern. Der Fokus liegt dabei auf der Begleitung und Stärkung von Jugendlichen in Ausbildung, aber auch auf der Sensibilisierung von Führungspersonen und Teams im Umgang mit Vielfalt.
Betriebe, die ausbilden, stehen heute vor der Herausforderung, Jugendliche mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Identitäten zu integrieren. Avanti unterstützt dabei mit konkretem Wissen zu Themen wie Genderidentitäten, inklusiver Sprache, Rollenbildern, Diskriminierungsmechanismen und wertschätzender Kommunikation im Ausbildungsalltag.
Im Zentrum steht nicht nur die Vermittlung von Theorie, sondern die praxisnahe Anwendung: Wie reagiere ich im Team auf Unsicherheiten? Welche Sprachformen sind angemessen? Wie kann ich als Betrieb Vertrauen und Offenheit fördern – auch dann, wenn mir die Themen neu sind?
Ziel ist es, gemeinsam mit den Betrieben eine Unternehmenskultur aufzubauen, in der sich alle Jugendlichen unabhängig von Geschlechtsidentität, Ausdruck oder Lebenssituation sicher, respektiert und ernst genommen fühlen. Durch Webinare, Materialien, Beratung und Austauschformate unterstützt Avanti Unternehmen konkret und individuell auf diesem Weg.
Beratung
Sie sind für Lernende zuständig und möchten den Umgang mit trans, inter oder nichtbinären Jugendlichen sicher gestalten? Wir beraten Sie individuell, fachlich fundiert und praxisnah. Themen können sein: persönliche Ansprache und Pronomen, Garderobenlösungen, Integration ins Team, Gespräche mit Eltern oder rechtliche Aspekte. Die Beratung richtet sich an Berufsbildner:innen, Ausbildungsverantwortliche, HR-Fachpersonen und Führungskräfte – vor Ort oder digital, einmalig oder begleitend über längere Zeit.
Unsere Beratung
Avanti unterstützt Unternehmen dabei, Vielfalt und Chancengleichheit in der Berufsbildung aktiv zu fördern. Unsere Angebote helfen Betrieben, Jugendliche mit unterschiedlichen Hintergründen erfolgreich zu integrieren und eine wertschätzende Unternehmenskultur zu entwickeln. Typische Beratungsthemen sind zum Beispiel:
• Inklusive Ausbildungskultur und faire Chancen für alle Lernenden
• Sensibilisierung von Teams und Ausbildungsverantwortlichen für Vielfalt und Gleichstellung
• Reflexion von Rollenbildern und Sprache im Berufsalltag
• Praxisnahe Strategien für eine diskriminierungsfreie Kommunikation und Zusammenarbeit
Das tun wir
Impulsi breves de genere, diversitate et disciplina. Ad omnes qui iuvenes comitantur et ambitum respectuosum fovere volunt.
Impulsi breves de genere, diversitate et disciplina. Ad omnes qui iuvenes comitantur et ambitum respectuosum fovere volunt.
Impulsi breves de genere, diversitate et disciplina. Ad omnes qui iuvenes comitantur et ambitum respectuosum fovere volunt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.